Wie kann Künstliche Intelligenz im Travel Management und auf Reisen genutzt werden? Welche Anwendungen sind bereits über die Entwicklungsphase hinaus gediehen und wie können sie Geschäftsreisen schon heute vereinfachen? Dieser Frage ist die Branchen-Plattform Skift nachgegangen.
Vieles ist noch im Fluss, aber KI kann bereits jetzt die Suche nach Reiseoptionen optimieren. Sie kann Travel Manager u.a. beim schnellen Vergleich von Flügen, Hotels usw. unterstützen. Dazu werden von KI-Tools in Sekunden Millionen von Optionen sortiert, um die besten Übereinstimmungen zu finden.
Ein weiterer Einsatzbereich ist die Beschleunigung der Kommunikation. Zumindest auf Standardfragen, die auf Reisen plötzlich aufkommen, können Chatbots schnell antworten. Für Detail- und Rückfragen werden aber nach wie vor Mitarbeiter benötigt.
KI ist auch in der Lage, relevante Informationen zu Veranstaltungsorten zu sammeln und komprimiert bereitzustellen. Veranstaltern wird dadurch die Planung erleichtert. Sie finden schnell genau die Event-Locations, die ihren Anforderungen gerecht werden.
Und auch bei der Einhaltung von Unternehmens-Reiserichtlinien kann die KI helfen. Künftig werden Informationen aus Reiseanfragen genutzt, um gezielt nur richtlinienkonforme Reisemöglichkeiten anzubieten. Damit entfällt die Notwendigkeit, dass ein Berater jede Anfrage liest und die Vorgaben manuell eingibt.
Zwar befinden sich viele der genannten und zahlreiche weitere KI-Anwendungen noch in der Entwicklungsphase, aber die Innovationen schreiten mit Riesenschritten voran. KI-gestützte Funktionen werden den Geschäftsreisesektor zunehmend verändern.
Quelle: Skift